amixon® Mischtechnik zur Herstellung von Fleischersatzprodukten und anderen veganen Lebensmitteln
Vegane Fleischalternativen boomen. Antriebskräfte sind dabei ethische Überzeugungen, Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach nachhaltiger Ernährung. Damit aus pulvrigen Rohstoffen geschmackvolle und marktfähige Fleischersatzprodukte entstehen, ist hochpräzise Aufbereitungstechnik erforderlich.
amixon®-Mischer erfüllen höchste Hygienestandards, sichern eine gleichbleibende Produktqualität und unterstützen Entwickler bei der Umsetzung innovativer Rezepturen. Ob Aromatisieren, Vakuumtrocknen, Fermentieren, Hydratisieren oder Homogenisieren: amixon®-Apparate gestalten Ihre Prozesse wirtschaftlich, skalierbar und zukunftssicher.
Die Herausforderungen beim Mischen von veganen Fleischalternativen

Hergestellt wird der Großteil aller veganen Fleischalternativen mittels Befeuchtung und anschließendem Extrudieren einer trockenen Proteinmischung, die häufig aus über 30 verschiedenen Komponenten besteht: Dazu zählen unter anderem Gewürze, Geschmacksverstärker, Fließhilfsmittel, Konservierungsmittel, Bindemittel, Vitamine und Mineralien, Verdickungsmittel, Texturgeber, Emulgatoren, Lipide, Aromen, Treibmittel, Farbstoffe sowie Stabilisatoren.
All diese Inhaltsstoffe übernehmen eine tragende Rolle, um dem Fleischersatzprodukt einen köstlichen Geschmack und die richtige Textur zu verleihen. Werden während des Mischvorgangs einzelne Zutaten nicht ausreichend homogenisiert, sind qualitative Mängel des Endprodukts die Konsequenz.
Aufgrund der differierenden physikalischen Eigenschaften der für pflanzliche Lebensmittel genutzten Zutaten, gestaltet sich eine optimale Homogenität kompliziert. So können zu hohe Scherkräfte während des Mischprozesses empfindliche Partikelstrukturen zerstören und somit eine angemessene Koagulierung und faserige, fleischige Textur des Endprodukts verhindern.
Verfahrensentwicklung
amixon®-Mischanlagen erfüllen foodkonforme Anforderungen. Sie führen thermische Prozesse bei hohen Drücken und im Vakuum aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Produkte trocken, feucht oder nass sind. amixon®-Prozessapparate können sowohl kontinuierlich als auch chargenweise arbeiten.
- Sanftes und dennoch effektives Mischen
amixon® Industriemischer erzeugen technisch ideale Mischgüten ohne empfindliche Partikel zu zerstören. All das totraumfrei und mit weniger als 20 Umdrehungen.
- Flexibilität für die agile Entwicklung neuer Produkte
Verfeinern Sie Ihre pflanzlichen Rezepturen durch exakt einzustellende Parameter und eine Vielzahl von Verarbeitungsfunktionen. Vom Trocknen über Coating bis hin zum Deagglomerieren und Dispergieren: amixon® Mischer erzielen stets perfekte Mischergebnisse, und das bereits bei Füllgraden von 10%.
- Innovatives Hygienedesign
amixon® Mischanlagen vereinfachen die Reinigung dank minimaler Materialrückstände, einer 99,9997% Restlosentleerung und automatisierten Mechanismen zur Nassreinigung.
- Bei der Entwicklung neuer Produkte kann amixon® die Verfahrensentwicklung beschleunigen. Selbstverständlich immer unter der Maßgabe der Geheimhaltung. Unsere Erfahrung reicht mehr als 40 Jahre zurück.

Höchste Qualität mit amixon® Mischanlagen für vegane Lebensmittel

Ringschichtmischen/ Agglomerieren
Mit einem Ringschichtmischer oder Ringschichtmischagglomerator von amixon® lassen sich pulvrige Stoffe effizient mischen, desagglomerieren, benetzen und agglomerieren. Diese Maschinen arbeiten nach dem Prinzip der Rohrströmung. Sie können nur kontinuierlich betrieben werden. Die Verweildauer der Mischgüter ist dabei sehr kurz. Entlang der Mischstrecke können verschiedene Prozessschritte kombiniert werden. So lassen sich die physikalischen Eigenschaften der Pulver gezielt verbessern. Im Falle der Agglomeration werden flüssige Bindemittel hinzugegeben. Die entstehenden Agglomerate sind in der Regel nahezu gleich groß. Ihre Festigkeit kann durch die Drehfrequenz gesteuert werden. Stabile Agglomerate fixieren die Mischgüte und verbessern die Fließeigenschaften. Um die verbleibende Feuchte im Produkt zu reduzieren, wird häufig ein Fließbett- oder Bandtrockner nachgeschaltet.

Beim Mischen die Partikelstruktur erhalten
Je naturbelassener ein Rohstoff ist, desto empfindlicher reagiert er auf mechanische Belastung. Seine Struktur, Farbe und sein Geschmack können sich durch intensive Scherkräfte verändern. Dies betrifft insbesondere sensible Güter wie Tabak, Kräuter, Tee, Instantgetränke, Gewürzmischungen sowie getrocknetes Gemüse, Nüsse oder Trockenfrüchte.
Mit amixon®-Mischern lässt sich der Mischprozess exakt auf das jeweilige Produkt abstimmen. Ein und derselbe Mischer kann sowohl intensiv und desagglomerierend als auch schonend und strukturerhaltend arbeiten. Dabei gilt in weiten Bereichen die Regel:
Drehfrequenz multipliziert mit der Mischzeit = ideale Mischgüte
Wird die Drehfrequenz des Helix-Mischwerkzeugs erhöht, verkürzt sich die Mischzeit entsprechend. Für eine Pulvercharge von 3 m³ liegt die Mischzeit je nach Produktanforderung ungefähr zwischen 50 Sekunden und vier Minuten.
Besonders flexibel sind der Doppelwellenmischer, der KoneSlid® und der Konusmischer. Alle amixon®-Mischer sind für den Betrieb mit unterschiedlichen Füllgraden geeignet und erfüllen höchste Anforderungen an Hygiene und Reinigbarkeit.

In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über
Was Sie lernen:
- Das Konsumentenverhalten, welches den Markt für pflanzliche Lebensmittel beeinflusst
- Die Herausforderungen bei der Beschaffung von Zutaten und der Skalierung der pflanzlichen Nahrungsmittelproduktion
- Die regulatorischen Veränderungen zur Erfüllung veganer Ansprüche
- Die Rolle von Mischanlagen in der Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln