Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Lebensmittelstabilisator

Lebensmittelstabilisatoren sind funktionelle Zusatzstoffe, die physikalische und sensorische Eigenschaften von Lebensmitteln erhalten oder verbessern. Sie tragen dazu bei, dass Produkte während Lagerung, Transport und Verarbeitung stabil bleiben. Die Zusammensetzungen können sehr unterschiedlich sein – sie bestehen oft aus Kombinationen von Gelatine, Pektinen, modifizierten Stärken, Phosphaten, Hydrokolloiden, Enzymen, Emulgatoren oder Antioxidantien.

In der industriellen Produktion werden Lebensmittelstabilisatoren meist als trockene Pulvermischungen hergestellt. Diese Mischungen müssen rieselfähig, staubarm und lagerstabil sein, damit sie sich auch nach längerer Zeit klumpenfrei dosieren lassen. Häufig enthalten sie viele Komponenten, darunter fein verteilte Flüssigstoffanteile, die gleichmäßig im Pulver verteilt werden müssen.

Vertikale Präzisionsmischer von amixon® werden weltweit zur Herstellung solcher Stabilisatorformulierungen eingesetzt. Sie ermöglichen eine sehr hohe Mischgüte, ohne das Produkt thermisch zu belasten. Flüssige Zusätze werden mikrofein eingemischt, Agglomerate zuverlässig aufgelöst. Dank der präzisen Konstruktion lässt sich das Mischgut vollständig entleeren – mit minimalen Restmengen.

Ein Mischer, der für die Herstellung von Lebensmittelstabilisatoren geeignet ist, muss verschiedene Anforderungen erfüllen:

  • exzellente Homogenität auch bei komplexen Rezepturen,
  • keine unerwünschte Produkterwärmung,
  • flexible Chargengrößen,
  • agglomeratfreie Flüssigstoffeinmischung,
  • einfache und rückstandsfreie Trocken- und Nassreinigung.

 

amixon®-Mischer erfüllen diese Kriterien durch glatte, totraumfreie Oberflächen, CIP- oder WIP-Reinigungsoptionen und hygienegerechte Dichtsysteme. So entstehen reproduzierbare Chargen und eine dauerhaft hohe Produktqualität. Präzise Mischtechnik von amixon® trägt entscheidend dazu bei, diese Qualität zu gewährleisten.