
Großfermenter: Gyraton® Silomischer wird zum Fermenter/Reaktor
Fermentation ist eine besonders elegante Form der Stoffumwandlung. Im Unterschied zur chemischen Synthese verlaufen biotechnologische Prozesse bei moderaten Temperaturen, benötigen keine aggressiven Lösungsmittel und erzeugen in der Regel weniger umweltkritische Nebenprodukte. Die Umsetzung erfolgt durch Enzyme oder Mikroorganismen – langsam, aber nachhaltig.
Der Trend in der pharmazeutischen, biomedizinischen und lebensmittelverarbeitenden Industrie geht klar in Richtung biologischer Prozesse, wann immer es technisch und wirtschaftlich möglich ist. Auch wenn Fermentation deutlich mehr Zeit benötigt, wird sie aufgrund ihrer Effizienz, Selektivität und Umweltverträglichkeit bevorzugt. Dennoch bleiben beide Wege – chemisch wie biotechnologisch – auch künftig relevant.
Fermentationsprozesse laufen in der Regel in wässriger Phase ab. Die rheologischen Eigenschaften solcher Systeme können sich jedoch stark verändern: von dünnflüssig-newtonisch bis hin zu hochviskos-dilatant oder gar pastös. Solche Veränderungen wirken sich negativ auf die Sauerstoffverteilung, die Homogenität des Substrats und die Temperaturführung im Reaktor aus.
Ein kontinuierlicher Rührprozess ist daher unerlässlich, um Fermentationsprozesse zu stabilisieren und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Die Herausforderung: Das Rührsystem darf weder Scherkräfte noch lokalen Druckstress erzeugen, muss aber dennoch alle Bereiche des Reaktors durchgängig homogenisieren.
Der Gyraton® Silomischer fungiert als biotechnologischer Reaktor
amixon® bietet mit dem Gyraton® Silomischer eine innovative Lösung für anspruchsvolle Fermentationsprozesse. Das Helix-Mischwerkzeug arbeitet mit einer Kombination aus Rotations- und Präzessionsbewegung. Dadurch entsteht eine ideale Mischgüte – selbst bei minimaler Drehzahl. Die eingetragene mechanische Leistung ist so gering, dass empfindliche Mikroorganismen und Zellstrukturen geschont werden.
Der Gyraton® Reaktor kann vollständig beheizt oder gekühlt werden – etwa über einen Doppelmantel, Dimple-Plate oder Halbrohrschlangen. Dadurch ist eine präzise Temperaturführung im gesamten Prozessraum gewährleistet. Das sichert eine vollständige und gleichmäßige Stoffumwandlung.
Seine exzellente Mischleistung konnte vielfach für pulverförmige Feststoffen nachgewiesen werden, die besonders schwer michbar sind. Im Vergleich dazu stellen hochviskose Groß-Chargen für den Gyraton® keine Herausforderung dar.
Die Vielseitigkeit des Gyraton® Silomischers macht ihn zu einem idealen Fermenter – insbesondere für skalierbare, biobasierte Prozesse in der Pharma-, Biotech- oder Lebensmittelindustrie.