
HACCP
HACCP steht für „Hazard Analysis and Critical Control Points”. Es handelt sich um ein systematisches Konzept zur Gewährleistung der Produktsicherheit, das ursprünglich für die Lebensmittelindustrie entwickelt wurde. Heute findet es auch in anderen Branchen Anwendung, in denen hohe hygienische Anforderungen bestehen, wie etwa in der pharmazeutischen oder kosmetischen Produktion. In diesen Branchen werden auch Pulvermischer, Synthesereaktoren und Vakuum-Mischtrockner von amixon® eingesetzt.
Das Ziel von HACCP besteht darin, potenzielle Gefahren für das Produkt frühzeitig zu erkennen und geeignete Kontrollmaßnahmen zu definieren. Dabei werden biologische, chemische und physikalische Gefährdungen berücksichtigt. Im Zentrum steht die Frage, an welchen Stellen im Herstellungsprozess Risiken entstehen können und wie diese zuverlässig beherrscht werden können. Für die Auslegung und Gestaltung von Prozessapparaten bedeutet dies, dass Reinigung, Inspektion und Wartung möglichst einfach und rückstandsfrei erfolgen müssen.
Hygienische Pulvermischer nach dem HACCP-Prinzip müssen so konstruiert sein, dass sich keine Produktreste festsetzen können. Es darf keine toten Räume geben, in denen sich Pulver oder Rückstände sammeln können. Ihre Oberflächen müssen glatt, leicht zu reinigen und beständig gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln sein. An dieser Stelle sei auf die Regelwerke der EHEDG hingewiesen.
Auch Synthesereaktoren und Vakuum-Mischtrockner, die unter HACCP-Bedingungen betrieben werden, folgen diesen Grundsätzen. Alle produktberührten Teile müssen vollständig entleerbar und gut zugänglich sein. Dichtungen, Sensoren und Armaturen dürfen die Reinigbarkeit nicht beeinträchtigen.
Die Umsetzung des HACCP-Konzepts erfordert in der Regel eine enge Zusammenarbeit zwischen Anlagenhersteller, Betreiber und Qualitätssicherung. Bereits in der Konstruktionsphase müssen mögliche Gefahren identifiziert und geeignete Maßnahmen eingeplant werden. Dies betrifft sowohl die mechanische Ausführung als auch die Automatisierung, beispielsweise bei der Überwachung von Temperatur, Druck oder Reinigungsvorgängen. Pulvermischer und Vakuum-Mischtrockner werden oft in Batchprozessen eingesetzt, bei denen Produktwechsel stattfinden. In solchen Fällen ist eine reproduzierbare Reinigung besonders wichtig, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
HACCP ist kein technisches Bauteil, sondern ein Denkmodell, das in technische Anforderungen übersetzt wird. Es trägt wesentlich dazu bei, sichere und hygienisch einwandfreie Produkte herzustellen. Besonders bei Apparaten, in denen organische Pulver oder pharmazeutische Wirkstoffe verarbeitet werden, ist die Umsetzung anspruchsvoll, aber unerlässlich. Die amixon GmbH bietet Anlagenbetreibern hierfür wertvolle Hilfestellungen.