
Silomischer GM 50 000 für 50 m³-Chargen.
Silomischer Gyraton
Der Silomischer Gyraton® ist ein Präzisionsmischer. Er setzt neue Maßstäbe für Silomischer in Bezug auf Mischqualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Selbst bei Komponentenzusammensetzungen von eins zu hunderttausend (1:100.000) liefert er ideale Mischqualitäten.
Höchste Effizienz, angepasst an Ihre Bedürfnisse: Denn Sie bestimmen die Mischzeit und die Motorgröße passt sich exakt daran an. Ein Beispiel: Für das Mischen einer 20 m³-Charge genügen 22 kW Antriebsleistung. Das ist ein Effizienzvorteil, der sich direkt auf Ihre Betriebskosten auswirkt.
Ideale Mischgüte, kleiner Antriebsmotor, kompakte Bauart
Der Gyraton®-Mischsilo benötigt nur fünf bis zehn Prozent der Leistung eines herkömmlichen Präzisionsmischers. Trotzdem homogenisiert er die Mischgüter mit höchster Genauigkeit. Der Mischprozess ist äußerst schonend.
Aufgrund seines zylindrischen Mischraums ist der Silo sehr kompakt. So ist der Gyraton-Silomischer für 70 m³ beispielsweise weniger als 7,5 Meter hoch. Im Vergleich zu konischen Silomischern wird die Bauhöhe des Mischraums um zwei Drittel reduziert. Die kompakte Bauweise spart Energie, da beim Befüllen weniger Senkrechtförderung erforderlich ist. Das bedeutet weniger Fördertechnik, weniger Energieverbrauch, weniger Reinigungsaufwand und geringere Investitionskosten.
Auch das Schüttgut profitiert. Der kürzere Förderweg schützt die Kornstruktur. Dadurch wird eine Erwärmung vermieden und die Partikelstruktur bleibt erhalten.
Einfache Anlieferung, Installation und Inbetriebnahme, hygienische Bauart
Der Gyraton®-Mischsilo ist transportfreundlich und fast vollständig vormontiert. Er wird liegend transportiert und erst am Aufstellort aufgerichtet. Bei Baugrößen bis 100 m³ beträgt die Transporthöhe (einschließlich Fahrzeug) weniger als vier Meter. Der Transport kann auf der Straße, auf der Schiene oder auf dem Wasser erfolgen.
Der Mischraum ist gasdicht und hygienisch. Er lässt sich trocken oder nass reinigen. Gyraton®-Mischsilos erfüllen höchste Reinheitsanforderungen. Auf Wunsch ist der Silomischer temperierbar. Selbst sensible Produkte können sicher gemischt oder fermentiert werden.
Große Inspektionstüren im OmgaSeal®-Design erleichtern die Reinigung. Gyraton®-Silomischer sind sehr langlebig konstruiert. Es gibt amixon®-Mischer, die sogar nach 40 Jahren noch verwendet werden.
Gyraton® bietet beste Mischqualität ohne Kompromisse – egal, ob chargenweise oder kontinuierlich gemischt wird
Präzisionsmischer haben in der Regel einen hohen spezifischen Leistungsbedarf, wenn sie für Pulvermischungen (trocken, feucht oder suspendiert) eingesetzt werden. Die erforderliche Antriebsleistung beträgt dabei 20 bis 30 kW pro Tonne Mischgut. Das macht Präzisionsmischer unwirtschaftlich, wenn große Chargen gemischt werden sollen. So benötigt beispielsweise ein 10 m³-Mischer mehr als 100 kW. In den meisten Fällen steht jedoch mehr Zeit zur Verfügung, als ein großer Präzisionsmischer (ca. 4 bis 10 Minuten) benötigt.
Der Gyraton®-Mischsilo erzielt stets eine optimale Mischqualität. Die Mischzeit kann der Betreiber selbst wählen. Meistens sind Mischzeiten von 30 Minuten oder mehreren Stunden akzeptabel. Dann genügt ein kleiner Antriebsmotor. Der Gyraton®-Silomischer kann sowohl chargenweise als auch kontinuierlich betrieben werden.
Der Gyraton®-Mischer erreicht auch bei sehr langsamen Mischvorgängen ideale Mischgüten. Das Mischwerkzeug führt zwei Bewegungen gleichzeitig aus. Die Welle bewegt sich vom Pivotpunkt (kardanischer Mittelpunkt oben im Mischraum) in Form einer Präzessionsbewegung. Zugleich rotiert sie mit geringer Drehfrequenz. Der untere Mischwerkarm bewegt sich zykloidisch über dem Boden des Mischraums.
Da der Radius des unteren Mischarms deutlich kleiner ist als der des Mischraums, ist das erforderliche Antriebsmoment niedrig.
Der Gyraton®-Silomischer löst Ihre Mischaufgaben, wenn …
- Die Chargengröße beträgt mindestens 3 m³ und maximal 100 m³.
- Die Mischgüter sind trockene Pulver oderPasten oder Schlämme mit kleinen und/oder großen Partikeldurchmessern.
- Die Mischgüter sind gut oder schlecht fließend.
- Es liegen homogene oder heterogene Stoffzusammensetzungen vor: Nanodisperse Partikel und Granulate.
- Die Schüttdichten variieren zwischen 0,01 kg/dm³ und 3 kg/dm³.
- Die Mischgüter können verklumpen wenn sie ruhen.
- Die Mischgüter sind hochrein und werden unter sterilen oder inerten Bedingungen verarbeitet.
- Die Chargengrößen variieren zwischen 10 % und 100 %.
- Die Mischgüter sollen nach dem Mischen vollständig ausgetragen werden.
- ...
Welche Möglichkeiten gibt es, den Gyraton® Silomischer zu testen?
Im Technikum steht ein Gyraton®-Mischsilo mit einem Bruttovolumen von 4,8 m³ zur Verfügung. Die maximale Chargengröße beträgt 3 m³. Tests sind nur sinnvoll, wenn mindestens 3 m³ Mischgut zur Verfügung stehen. Durch gemeinsam durchgeführte Versuche entstehen oft neue Ideen. In jedem Fall minimieren sie die Risiken Ihrer Investitionsentscheidungen.
Auf Basis der gewonnenen Versuchsdaten erarbeitet amixon® eine verlässliche Hochrechnung auf die gewünschte Baugröße. Selbstverständlich sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Zwei amixon® Präzisionsmischer im Vergleich
Der auf der rechten Seite dargestellte amixon®-Vertikal-Mischer wird in einer Chemiefabrik für pulvermetallurgische Güter eingesetzt. Sein Chargenvolumen beträgt 20 m³. Das Wendelmischwerkzeug muss mit mindestens zehn Umdrehungen pro Minute rotieren. Der Antriebsmotor benötigt dafür rund 140 kW Leistung. Nach einer Mischzeit von 12 Minuten wird eine ideale Mischgüte erzielt.
Der neu entwickelte Gyraton®-Mischsilo (links dargestellt) kann dieselbe Mischaufgabe ebenfalls übernehmen – und das deutlich effizienter. Sein Antriebsmotor benötigt nur 24 kW Leistung. Die Mischzeit verlängert sich dabei zwar auf rund 60 Minuten. In diesem Anwendungsfall spielt das jedoch keine Rolle. In einer 8-Stunden-Schicht kann ohnehin nicht mehr als eine Charge von 20 m³ Metallpulver hergestellt werden.
Die geringe Drehfrequenz spart zudem Energiekosten und reduziert den Verschleiß.
Anwendungsbeispiele für Gyraton® Mischer
Der Gyraton®-Mischer ist besonders interessant für Rohstoffe, die am Anfang von langen Prozessrouten eingesetzt werden. Der Gyraton®-Mischer ist dabei ein Garant für eine ungestörte Prozessführung und ein homogenes Endprodukt.
Pharmazeutische Produkte
- Vitamine synthesisiert
- Penizillin
- API-Rohstoffe und API-Fertigprodukte
- Laktose (als Trägerstoff)
- Laktose (als Trägerstoff)
- Talkum (als Fließmittel)
- Stearate
- Rohstoff für Metallsalze
- Pulverisierte Enzyme oder nasse Enzyme
- Basissubstrate für die enzymatische Synthese
- ......
Organische Produkte
- Getreide: Weizen, Mais, Gerste, Roggen.
- Verdickungsmittel
- Lebensmittelstabilisatoren
- Kunststoff-Stabilisatoren
- Carboxymethylcellulose
- Celluloseacetat
- Cellulosenitrat
- Carboxymethylcellulose
- Methylcellulosen
- Hydroxyethylcellulose
- Ethylcellulose
- Kaffee
- Tee
- Gewürze
- Ölsaaten: Soja, Raps, Sonnenblumen
- Futtermittel: Sojaschrot, Kleie, Pellets
- Reis: lose Lagerung und Transport
- Zucker: Rohr- und Rübenzucker
- Stärkederivate aus (Mais-, Kartoffel-, Reis)
- Proteinpulver (Molkepulver, Sojaprotein)
- Instantgetränkepulver
- Kakaopulver
- Basismassen für die Gewürzverarbeitung
- Rohstoffe für die Tiernahrung
- Saatgutbeschichtung
- .....
Mineralische und metallische Rohstoffe
- Lithiumhydroxid
- Lithiumcarbonat
- Kobalt
- Chrom
- Nickel
- Seltene Erden
- Neodym
- Dysprosium
- Eisenlegierungen
- Tonerde: Für die Aluminiumherstellung
- Kupferkonzentrate: Zur Metallverarbeitung
- Graphit: Für Batterien
- Festschmierstoffe
- Aktivkohle
- Kraftwerkskohle, Kokskohle
- Erze: Eisenerz, Kupfererz, Bauxit, Nickelerz, Chromerz
- Salze: Natriumchlorid, Kali, Gips
- Sand und Kies: Für die Bauindustrie
- Kalkstein: Für die Zement- und Stahlproduktion
- Zement: Rohstoff oder Endprodukt
- Düngemittel: Stickstoff-, Phosphat- und Kalidünger
- Soda-Asche
- Kaolin
- Zinkoxid: Für die Gummi- und Keramikherstellung
- Schwefelchemikalien: Für die Industrie
- Elektronikschrott
- Altpapier
- ......
Batterie- und Speichertechnik
- Rohstoffe für Kathoden und Anoden (z. B. NMC, LFP, Graphit)
- Pulver für umhüllte Schweißelektroden
- Separatorbeschichtungen
- Bestandteile für Trockenelektrolyte
- Lithiumhydroxid
- Lithiumcarbonat
- Kobaltderivat
- Chromsalze
- .....
Energierohstoffe
- Biomasse für die Fermantation
- Holzmehl und -späne
- Asche und Rauchgasabscheidungen
- ......
Industrielle Schüttgüter
- Düngemittel: Stickstoff-, Kali- und Phosphatdünger
- Schwefel: Nebenprodukt der Erdölverarbeitung
- Chemische Pulver: Kalk, Soda, Silikate
- Metallschrott
- Recyclingmassen
- .......
Bau- und Infrastrukturmaterialien
- Natursteinimitat
- Schlacke und Asche aus der Hüttenindistrie
- Asphaltadditive
- Ton
- Fließmittel für Beton
- Dichtstoffe auf Pulverbasis
- Zementgebundene Spachtelmassen
- Schnellzement
- Gipsputze
- Trockenmörtel
- Farbenpigmente (Titandioxid etc.)
- .....
Recycling / Umwelttechnik
- Filterstäube
- Bodenverbesserungsmittel
- Rezyklate in Pulverform (Kunststoff, Gummi)
- Klärschlammgranulat
- Abgasreinigungsstoffe
- Aktivkohle
- Kalkhydrat
- .....
Weitere
- Sprengstoffe
- Pyrotechnische Rohstoffe (z. B. Schwarzpulverkomponenten)
- Schleif- und Poliermittel
- Keramikrohstoffe
- Bindemittel und Additive in der Lackherstellung
- Basiscompound für Kosmetikpulver
- .....
Der Gyraton® Mischer passt sich exakt Ihren Anforderungen an
Der Gyraton® Mischer garantiert unabhängig von der Rotationsgeschwindigkeit des Mischwerkzeugs eine optimale Mischqualität. Ob langsam oder schnell rotierend - das Ergebnis ist immer erstklassig. Für Gyraton® Silomischer gelten die nachstehenden Formeln in weiten Grenzen:
Drehfrequenz · Mischzeit = C1
Bei vertikalen Wendelmischern ist das Antriebsmoment weitgehend konstant, solange „Schubmischen“ stattfindet. Das Antriebsdrehmoment ist weitgehend unabhängig von der Drehfrequenz. Insofern gilt auch:
Antriebsleistung · Mischzeit = C2
Verschiedene Typen von Silomischern
- Dieser Silomischer wird hauptsächlich für Kunststoffgranulat verwendet. Im Inneren befindet sich ein Rohr mit seitlichen Öffnungen und Leitblechen. Beim Entleeren fließen die Produkte aus verschiedenen Regionen zusammen. Dadurch entsteht ein Mischeffekt. Dieser Silomischer ist kein Präzisionsmischer. Er funktioniert nur, wenn das zu vermischende Gut gut fließt.
- Dieser Silomischer mischt, indem er große Mengen Luft oder Gas in das Mischgut einbringt. Dies geschieht impulsartig an wechselnden Stellen im Boden. Die Mischgüter müssen ähnliche Eigenschaften aufweisen in Bezug auf: Schüttdichte, Korngröße, Fließfähigkeit, Fluidisierbarkeit, Agglomerationsfreiheit, ........ Alle Mischgüter müssen trocken und gut fluidisierbar sein.
- Silomischer mit zentral angeordneter Förderschnecke. Auch dieser Mischer ist kein Präzisionsmischer. Aber man kann damit eine Pulvercharge gut vergleichmäßigen, wenn die Pulver gut fließfähig sind. Bei wechselnden Mischaufgaben ist es schwierig sicherzustellen, dass das Mischgut an der Silowand nach unten rutscht.
- Konischer Schneckenmischer mit umlaufender Förderschnecke. Dieser Mischer kann gut fließende Pulver und schlecht fließende Pulver/Granulate mischen. Die Antriebsleistung ist relativ gering. Bei langen Mischzeiten können hohe Mischqualitäten erreicht werden. Die Füllgrade können variieren. Die Mischqualität wird dadurch kaum beeinflusst.
- Der Gyraton®-Mischer stellt einen großen Fortschritt in der Schüttgutverfahrenstechnik dar.
- Er ist platzsparend konstruiert
- er ist sparsam im Energieverbrauch
- er kann gut und schlecht fließende Güter mischen
- er erreicht ideale Mischqualitäten
- er arbeitet bei unterschiedlichsten Füllgraden
- er ist besonders hygienisch gebaut
© Copyright by amixon GmbH