engl. für Cleaning In Place (Reinigung vor Ort) Verfahren zur automatisierten Reinigung von verfahrenstechnischen Apparaten. Die Definition und Zielsetzung von CIP kann wie folgt beschrieben werden: Erzeugen sauberer innerer Oberflächen einer Produktionsanlage ohne nennenswerte Änderung der für die Produktionsfahrt benötigten Einbauten. Je nach Wasserdruck während der Reinigung unterscheidet man die Niederdruckreinigung (bis 10 bar) und die Hochdruckreinigung (25-65 bar).