Sie sind hier:
Verschleiß ist immer unerwünscht und manchmal wird das Mischgut entwertet, wenn es mit Abrieb kontaminiert ist. Dreht ein Mischwerkzeug besonders schnell, dann nimmt der Verschleiß nahezu mit dem Quadrat der Relativgeschwindigkeit zu. Langsam drehende amixon® sind insofern vorteilhaft, wenn Mischgüter abrasiv sind!
Aus Gründen der längeren Haltbarkeit und des geringeren Transportvolumens werden Pflanzenschutzmittel gerne in Pulverform angeboten. amixon® hat Vakuum-Mischtrockner entwickelt, die besonders schnell und schonend trocknen. Das pulverförmige Wirkstoffkonzentrat ist in der Regel rieselfähig, kristallin und staubarm.
Heutige Pflanzenschutzmittel sind hochwirksam und umweltverträglich. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dass ein Zwischenprodukt klebt und schlechte Fließeigenschaften hat. amixon® stellt Apparate her, die trotzdem zuverlässig arbeiten.
Es werden verschiedene Pulverkomponenten aufbereitet. Daraus werden Vormischungen (die Premixe sind Hochkonzentrate) und Hauptmischungen hergestellt. Werden Vormischungen und Hauptmischungen im selben Mischer hergestellt, verkürzt sich der Mischprozess. Die Keimbelastung wird verringert.
Bei der Herstellung von Waschmitteln und Metallseifen müssen sowohl Mischer als auch Synthesereaktoren speziell ausgelegt werden. amixon® Apparate erfüllen die spezifischen Sonderaufgaben dieses Industriezweiges in vorbildlicher Weise.
amixon® stellt leistungsfähige Vakuum-Mischtrockner und Synthesereaktoren her. Diese können Chemikalien unterschiedlichster Konsistenz verarbeiten/trocknen. (PULVERFÖRMIG, FEST, FLÜSSIG, PASTÖS).
Der Wert von Kräutern, Gewürzen und Gewürzmischungen steigt mit jedem Veredelungsschritt. amixon® Mischer, Sterilreaktoren und Vakuumtrockner arbeiten weltweit in vielen Gewürzmühlen, Gewürzfabriken und Nährmittelwerken. Jeder amixon® Prozessschritt zeichnet sich durch Effizienz und Hygiene aus.
Im Interview geht es u.a. um spannende Fragen zum Thema Fleischverarbeitung, Gewürze, Gewürzwerke und Produktentwicklungen im Fleischerhandwerk.
Effizienzgewinn durch mehr Flexibilität: kürzere Mischzeiten, nahezu 100 %ige Entleerung der gemischten Materialien, ergonomische - große Inspektionstüren, extrem unterschiedliche Füllgrade, hervorragende Homogenität, die praktisch nicht mehr zu verbessern ist.