Skip to main content

Fließhilfsmittel

 

Fließhilfsmittel (auch Rieselhilfsmittel genannt) spielen in der Schüttgutindustrie eine zentrale Rolle. Eine automatisierte Verarbeitung und Logistik von Pulvern und Granulaten ist nur dann zuverlässig möglich, wenn die Schüttgüter gut fließen. Die Fließeigenschaften beeinflussen dabei nahezu alle Stationen eines Produktionsprozesses - von der Entleerung aus Silos, Trichtern, IBC-Containern, Big Bags und Rohrleitungen bis hin zur Förderung in pneumatischen Systemen. Auch die exakte Befüllung von Abfüllanlagen, Sachetautomaten oder Teebeutelmaschinen hängt stark von der Rieselfähigkeit der eingesetzten Pulver ab.

Es gibt eine Vielzahl von Fließhilfsmitteln, die je nach Produktart und Branche gezielt ausgewählt werden. Diese Additive verbessern die Rieselfähigkeit, indem sie Verklumpungen verhindern, Feuchtigkeit binden oder die Reibung verringern. Im Lebensmittelbereich sind anorganische Fließhilfsstoffe jedoch meist unerwünscht. Generell wird versucht, jede Form von deklarationspflichtigen Additiven zu vermeiden. Ziel ist es, die Pulver intrinsisch so zu gestalten, dass sie von sich aus gute Fließeigenschaften aufweisen, insbesondere hinsichtlich ihrer Neigung zur Brücken- oder Schachtbildung.

Wenn der Einsatz von Fließhilfsstoffen unvermeidbar ist, gilt der Grundsatz: „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“. Typischerweise liegt die Dosierung im Bereich von 0,04 bis 0,1 Gewichtsprozent. Diese geringen Mengen stellen jedoch eine technologische Herausforderung dar. Denn Rieselhilfsmittel sind oft sehr leicht und neigen dazu, sich im Pulverbett nicht homogen zu verteilen - sie schwimmen quasi auf. Eine gleichmäßige Einarbeitung erfordert daher höchste Mischgenauigkeit.

 

Hier bietet amixon® hervorragende Lösungen. Unsere Präzisionsmischer sind speziell darauf ausgelegt, auch kleinste Additivmengen in kurzer Mischzeit homogen zu verteilen - bei minimalem Energieeintrag. Dieser anspruchsvolle Spagat zwischen Mischqualität, Zeit- und Energieeffizienz gelingt dank unserer innovativen Mischtechnologie. Die Leistungsfähigkeit kann jederzeit in unserem Technikum demonstriert werden - in Chargengrößen, die auf die Kundenanwendung abgestimmt sind.

 

Einige Hersteller und Marken von Rieselhilfsmitteln:

  • Cabot Corporation - z.B. Cab-O-Sil®, ein hochdisperses Siliciumdioxid
  • Evonik Industries - mit AEROSIL®, einer pyrogenen Kieselsäure
  • Huber Engineered Materials - u.a. mit HuberSil®, einer gefällten Kieselsäure
  • PQ Corporation - mit Silcron® und anderen Produkten auf Kieselsäurebasis
  • IMCD Group / Brenntag - als Distributeur verschiedener Markenprodukte im Bereich der funktionellen Additive.

 

Rieselhilfsmittel sind mehr als nur technische Hilfsstoffe - sie sind oft die Voraussetzung für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Produktionsprozess. Entscheidend ist die richtige Auswahl und die optimale Einarbeitung in das Produkt. Genau dafür steht die amixon® -Technologie.