Bei diesem amixon® Containermischer Typ COM dient der Schüttgutcontainer als Mischgefäß. Das Mischwerkzeug „schraubt“ sich von oben ins Mischgut hinein. Dann legt sich die Kopfplatte staubdicht auf den Container. Das Mischwerkzeug verrichtet die Mischarbeit. Dann schaltet das Antrieb in den Reversierbetrieb. Das Mischwerk schraubt sich langsam aus dem Mischgut heraus. Wahlweise wird ein Deckel auf den Container gelegt. Das Mischgut im Container ist ideal gemischt.
Wenn in Ihrem Betrieb Schüttgüter vermischt werden und wenn Ihre Produktionslogistik
auf Schüttgutcontainern (IBC) basiert, dann ist es sinnvoll, auch Ihre Mischtechnik
daran anzupassen. In diesem Blogbeitrag werden Containermischer im Kontext des Präzisionsmischens betrachtet.
Präzisionsmischer verfügen über mindestens
ein dynamisch bewegtes Mischwerkzeug. Präzisionsmischer sind insofern in der Lage
sind, heterogene Gemenge (trockene, feuchte Pulver, Granulate mit verschiedenen
Fließeigenschaften und verschiedenen Schüttdichten und Partikelgrößen und Flüssigkomponenten)
ideal genau zu vermischen.
Containermischer, die nach dem Prinzip des Freifallmischens arbeiten, bewegen die Mischgüter, indem der geschlossene Schüttgutcontainer gedreht oder geschüttelt wird. Auch Freifallmischer können hohe Mischgüten erzielen, wenn die Mischgutkomponenten trocken und weitgehend ähnlich sind. Dazu zählen beispielsweise: vergleichbare Mengenanteile, ähnlich gute Fließeigenschaften, ähnliche Partikelgrößen, ähnliche Schüttdichten. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass jede Partikel vereinzelt vorliegt und dass sich während des Freifallmischens keine Klumpen bilden. Containermischer, die nach dem Prinzip des Freifallmischens arbeiten, sind nicht im amixon® Fabrikationsprogramm enthalten und werden in diesem Beitrag nicht behandelt.
Links: Standardcontainer und amixon® Konusmischer Typ AM 1000 an der Wand befestigt. Er kann sich heben und senken zum Zweck des Containerandockens. Die Stellung unten dient der Befüllung, die Stellung oben dient der Entleerung. Rechts: amixon® Containermischer Typ COM 400.
Antwort von amixon®: Ein Standardcontainer kann rund oder viereckig aussehen. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er oben einen Einfüllstutzen und unten einen Austragsstutzen aufweist. Zumeist haben beide Stutzen gleiche Abmessungen. Der untere Stutzen beinhaltet eine Verschlussarmatur. Auch der obere Stutzen kann wahlweise mit einer Verschlussarmatur verschlossen sein, meistens aber wird nur ein Deckel aufgelegt. Je nach Art der Schüttgüter und der Containergröße variieren die Stutzenabmessungen von DN 200 bis DN 350.
Völlig anders sieht ein Container aus, wenn er Bestandteil eines amixon® Containermischers Typ COM ist. Dann ist er nämlich oben völlig offen. Dieser Sachverhalt kann störend sein, wenn die Mischgüter staubig sind, wenn sie giftig oder ätzend sind oder wenn sie stark riechen.
Antwort von amixon®: Wenn der Container als Mischgefäß für ein dynamisch bewegtes Mischwerkzeug dient, dann muss er oben offen sein. Bei staubenden Mischgütern ist eine gewisse Staubemission unvermeidbar, wenn das Mischwerkzeug ins Mischgut hineinfährt und wenn das Mischwerkzeug nach erfolgter Mischarbeit den Container verlässt. Wegen der großen offenen Fläche dieser Containergattung ist es schwierig, den Staub vollständig abzusaugen.
Einen klassischen Containermischer sollte man nach unserer Auffassung nur dann in Betracht ziehen, wenn sowohl die Rohstoffe als auch die fertigen Mischungen unkritisch sind. Damit meinen wir; die Pulver sind:
Sind Ihre Güter aber staubend, belästigend oder gefährdent, dann empfehlen wir die
Verwendung von geschlossenen Standard Schüttgutcontainern, wie links
dargestellt. Solche Standardcontainer (IBC = Intermediate Bulk Container) werden
in hohen Stückzahlen gefertigt. Sie sind insofern leichter und viel preiswerter
als Schüttgutcontainer, die als Mischraum für dynamische Mischwerkzeuge dienen.
Passend zu den Containern kann man sogenannte Andockstationen für die Befüllung und für die Entleerung vorsehen. Diese können wahlweise eine Entleerhilfe und eine Wiegevorrichtung aufweisen. Geeignete Andockstationen können nahezu staubfrei befüllen und entleeren. Weiterentwickelte Containment-Andockstationen können sogar völlig staubfrei arbeiten. Sie können Reinraumbedingungen erfüllen.
Antwort von amixon®: Die Aufmerksamkeit ist zunächst auf die Auswahl des geeigneten Containers zu richten. Die Einzelkomponenten und auch die gemischten Produkte müssen sicher, restlos, und entmischungsfrei ausfließen. Daran sind folgende Überlegungen gekoppelt:
Um die vorstehenden Fragen zu evaluieren, kann auf praktische Austragsversuche mit verschiedensten Standard Schüttgutcontainern nicht verzichtet werden. Nur so können Sie herausfinden, ob und wann Ihre Pulver restlos aus dem Container ausfließen. Sicher sollen Ihre Mischgüter auch entmischungsfrei in den Container hinein und wieder hinaus fließen. Auch das empfehlen wir mit Ihrem Mischgut zu testen.
Runde Container haben in der Regel bessere Austragseigenschaften als viereckige Container. Letztere bauen aber kompakter und beanspruchen weniger vertikalen Bauraum. Viele Andockstationen sind mit Vibrationsvorrichtungen ausgestattet für einen verbesserten Pulveraustrag.
Antwort von amixon®: Genau das ist anzustreben. Wir empfehlen einen amixon® Präzisionsmischer in konischer Bauart (wie oben zu sehen) in Betracht zu ziehen, dessen Nettovolumen (= maximales Arbeitsvolumen) genau dem Nettovolumen des Containers entspricht.
Wir empfehlen Ihnen zielführende Misch- und Austragsversuche in unserem Technikum durchzuführen. Entsprechende Konusmischer stehen dort zu ihrer Verfügung. Mit überaus großer Wahrscheinlichkeit werden Ihre Versuche bei uns erfolgreich sein.