Skip to main content

Feuchtstoffbunker

 

Feuchtstoffbunker sind spezialisierte Silos oder Behälter zur Lagerung und Austragung feuchter Massen wie Pasten, Schlämme, Suspensionen oder stark befeuchteter Pulver. Im Gegensatz zu trockenen, frei fließenden Schüttgütern zeichnen sich diese Materialien durch stark eingeschränkte Fließeigenschaften aus. Klassische Silosysteme stoßen hier an ihre Grenzen, da feuchte Schüttgüter zur Verblockung neigen und nicht eigenständig ausfließen können.

Feuchtstoffe entstehen als Zwischen- oder Endprodukte in verfahrenstechnischen Prozessen, etwa nach mechanischer Enfeuchtung durch Kammerfilterpressen, Schälzentrifugen, Bandpressen oder Drucknutschen. Vor einer thermischen Trocknung müssen diese feuchten Massen sicher zwischengelagert und bedarfsgerecht dosiert werden – eine zentrale Aufgabe, die Feuchtstoffbunker zuverlässig übernehmen.

In der aufbereitenden Industrie werden unterschiedliche Trocknungsverfahren eingesetzt. Hordentrockner arbeiten nach dem Prinzip eines Tunnelofens. Hierbei wird das feuchte Produkt wie ein Teig auf Bleche oder Trays aufgetragen und durch einen beheizten Kanal geführt. Bei der Vakuumtrocknung kommt ein Unterdruck zum Einsatz, um bei niedrigen Temperaturen besonders schonend zu trocknen. Eine besonders elegante Lösung stellt der Vakuum-Mischtrockner dar, der gleichzeitig mischt, trocknet und homogenisiert. Geräte wie der VMT oder AMT von amixon vereinen diese Funktionen in einem System. In anderen Fällen, etwa bei pumpfähigen Suspensionen, kommen Sprühtrockner zum Einsatz.

Unabhängig vom eingesetzten Verfahren ist ein sicherer Austrag der feuchten Stoffe aus dem Lagerbehälter essenziell. Mit steigendem Feuchtegehalt verlieren Schüttgüter ihre Fähigkeit zu rieseln. Die inneren Adhäsions- und Kohäsionskräfte nehmen zu, was häufig zu Brückenbildung, Kanalfluss oder vollständigem Materialstau führt. Manche feuchten Stoffe zeigen thixotrope Eigenschaften: Sie verfestigen sich in Ruhe und verflüssigen sich erst unter Bewegung. Um diese Stoffe lager- und dosierfähig zu halten, ist eine permanente, sanfte Bewegung notwendig – etwa durch Rührwerke, Förderschnecken oder spezielle Mischwerkzeuge.

amixon® bietet für die sichere Lagerung und den zuverlässigen Austrag feuchter Massen 3 verschiedene Systemlösungen an. Der (1) Vertikal-Einwellenmischer des Typs VM ist mit einer SinConcave-Mischwerkwendel ausgestattet und eignet sich besonders für die schonende Auflockerung und schonende Austragung von pastösen Produkten bis 40 m³. Der (2) Konus-Mischer des Typs AM verfügt über das gleiche Werkzeugprinzip. Er kann sogar zähplasische Massen sicher austragen. Für besonders große Chargen bis zu 100 Kubikmeter: Der (3) Gyraton®-Mischmischbunker stellt eine besonders vielseitige Lösung dar. Der Gyraton® kann mit minimaler Antriebsleistung groche Chargen homogenisieren. In allen Fällen unterstützt das Mischwerkzeug nicht nur die Homogenisierung, sondern sichert auch den kontrollierten Austrag. Darüber hinaus bietet amixon Sonderbauarten von Feuchtstoffbunkern an, die beispielsweise als Fermenter oder Reaktoren fungieren können. Diese Varianten sind oftmals beheizbar, temperierbar und mit Sensorik ausgestattet und finden vor allem in der chemischen und biotechnologischen Industrie Anwendung.

In vielen Fällen erfolgt der direkte Austrag aus dem Feuchtstoffbunker in einen amixon® Vakuum-Mischtrockner.

Neben den von amixon® realisierten vertikalen Mischsilos existieren in der verfahrenstechnischen Praxis weitere Bauarten von Feuchtstoffbunkern. Rührwerksbunker verfügen über integrierte Anker-Rührwerke zur Vermeidung von Sedimentation. Bandbunker ermöglichen einen kontinuierlichen Austrag über bewegte Bänder oder Schubförderelemente. Paddelbunker arbeiten mit rotierenden klumpenbrechenden Schaufelarmen. Vibrationssilos nutzen gezielte mechanische Impulse, um Brückenbildung zu verhindern.

Feuchtstoffbunker sind unverzichtbar, wenn es um die sichere Handhabung, Zwischenlagerung und bedarfsgerechte Dosierung feuchter, nicht rieselfähiger Produkte geht. Ihre Konstruktion trägt entscheidend zur Prozessstabilität bei. amixon entwickelt hierfür maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Produkteigenschaften und die betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind – sei es als einfacher Pufferbehälter oder als integraler Bestandteil eines komplexen Prozessschritts wie Mischen oder Trocknen.