Die richtige Mischung für Gesundheit und mehr Leistung
Die Rolle des Mischprozesses in der Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln
amixon® Pulvermischer gewährleisten ideale Mischgüten durch die totraumfreie Verströmung der Komponenten. Trockene, feuchte oder suspendierte Güter werden unabhängig von differierenden Partikelgrößen, Schüttdichten und Fließeigenschaften ideal durchmischt. Sie möchten unsere Apparate unter Realbedingungen testen? Wir bieten Ihnen entsprechende Versuchsmöglichkeiten in unserem Werkstechnikum an. Die Versuche können mit Ihren Originalgütern durchgeführt werden, so dass Sie die Ergebnisse direkt übertragen können.
Die richtige Mischung für Gesundheit und mehr Leistung
Die Rolle des Mischprozesses in der Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln
Industriemischer für die Pulveraufbereitung von Nutrazeutika
Rückblick: amixon Mischertagung 2019
80 Experten der Schüttgutverfahrenstechnik trafen sich am 18. September im Hause amixon GmbH in Paderborn. Die Ganztagesveranstaltung war geprägt von 5 Vorträgen und einer Werksbesichtigung.
Nachbetrachtung Anuga FoodTec und ACHEMA2018
amixon® auf der Anuga FoodTec 2018
amixon® Konusmischer
Für die hygienische Aufbereitung von diätetischen Lebensmitteln, Babyfood und Pharmazeutika
Mischende Aufbereitung von Babynahrung
Babynahrung muss gesund und zu einhundert Prozent rein sein.
SinConvex®-Mischer für pulvrige Kosmetik
Misch-Trocknungs-Reaktor für die Synthese von Pflanzenschutz-Wirkstoffen
KoneSlid® Mischer für besonders schnelle Chargenwechsel
amixon Mischer und Reaktoren für die Herstellung von Waschmittel und Metallseifen
Bei der Herstellung von Waschmitteln und Metallseifen sollten sowohl die Mischer als auch die Synthesereaktoren in besonderer Art angepasst sein, um die jeweilige Aufgabenstellung gut erfüllen zu können. amixon Apparate erfüllen solche Sonderaufgaben mustergültig.
6 zukünftige Anwendungen des pulverbasierten 3D-Drucks
Während die Kosten für den pulverbasierten 3D-Druck sinken, wächst das Anwendungsfeld dieses additiven Fertigungsverfahrens. Wir zeigen Ihnen 6 zukünftige Anwendungsbereiche für den 3D-Druck, die mit der weiteren Entwicklung der Technologie wachsen werden.
Pulveraufbereitung für additive Fertigungsverfahren auf der Basis von Kunststoff, Keramik oder Metall
Der 3D-Druck ist ein wichtiges additives Fertigungsverfahren der Industrie 4.0 und wird zukünftig, in Kombination mit anderen Additiv-Verfahren, als Schlüsseltechnologie die Methoden der Produktion revolutionieren.
Vertikalmischer bereiten Hochleistungskeramik auf
Seitliche Inspektionstür
Toasten von Mehlen (Enzym-Deaktivierung) im amixon® Vakuumtrockner
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Vakuumtrockner Typ VMT
Entkeimung von Gewürzen, Tee, Kakao, Getreidederivaten im amixon® Vakuumtrockner
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Vakuumtrockner Typ VMT
Einsatz des Faro Edge ScanArms bei amixon®
Pulvermischer für Fertig-Backmittel und Backmischungen
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Einwellenmischer Typ VM
Sterilmischer für Vormischungen für Bäckereien
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Doppelwellenmischer Typ HM
Konusmischer für Saatenmischungen, Cerealien, Müsli
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Konusmischer Typ AM
Fett-Ummantelung Puderzucker
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Doppelwellenmischer Typ HM
Pulvermischer für Instantsuppen und Fertiggerichte
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Einwellenmischer Typ VM
Sterilmischer für Gewürzmischungen mit und ohne Aromenzugabe
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Doppelwellenmischer Typ HM
Konusmischer für Teemischungen, Sichtgewürze, Küchenkräuter
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Konusmischer Typ AM
Fett-Ummantelung von Gewürzen, Salzen, Puderzucker
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Doppelwellenmischer Typ HM
amixon® Konusmischer für Dips, Soßen, Ketchup oder Sprühware
Aufgabenstellung und Vorteile bei der Anwendung mit dem Konusmischer Typ AM