Dosiergenauigkeit
Die Dosiergenauigkeit beschreibt die Präzision, mit der Feststoffe - insbesondere Schüttgüter - in einen verfahrenstechnischen Prozess eingebracht werden. Sie ist entscheidend für Produktqualität, Prozessstabilität und Rückverfolgbarkeit, sowohl bei Batchprozessen als auch bei kontinuierlich arbeitenden Anlagen.
Je schneller dosiert werden muss und je schlechter die Fließeigenschaften des Schüttgutes sind, desto schwieriger wird eine exakte Verwiegung. Besonders schwierig ist dies bei feuchten, klebrigen oder entmischungsempfindlichen Pulvern.
Dosiergeräte mit Gewichtsabnahme - meist Schneckendosierer auf Wägezellen - sind ein etabliertes Mittel zur präzisen, kontinuierlichen Dosierung. Dabei wird die Gewichtsabnahme des Pulvers als Maß für den tatsächlichen Massenstrom verwendet.
In vielen Fällen wird jedoch auf die chargenweise Dosierung zurückgegriffen, da diese eine höhere Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit ermöglicht.
amixon® liefert kontinuierlich arbeitende Pulvermischer, die im Kesselstrom-Verfahren mischen. Mit ihnen kann man sowohl chargenweise als auch kontinuierlich mischen. Diese Mischer erzeugen extrem hohe Mischqualitäten und tolerieren kleinere Dosierschwankungen, ohne die Homogenität des Endproduktes wesentlich zu beeinträchtigen. So können auch Prozesse mit leicht schwankenden Massenströmen zuverlässig und produktschonend betrieben werden.